Anwenderkreise
Auf der Arbeitsebene der OCA sind derzeit acht Anwenderkreise aktiv, die sich mit verschiedenen Themen der Straßenverkehrstechnik befassen und zwar:
C-ITS
Der Anwenderkreis beschäftigt sich auf operativer Ebene mit allen Themen der Weiterentwicklung von kommunaler Verkehrstechnik durch C-ITS-Dienste. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung kooperativer LSA im Regelbetrieb, insbesondere auch auf der Migration der Priorisierung von ÖPNV und Einsatzfahrzeugen zu C-ITS-basierten Lösungen.
Anwenderkreisleiter ist Herr Olaf Koch (Stadt Hamburg)
DiMAP
Dieser Anwenderkreis entstand aus der Betreuung und Begleitung des mFund-Projekts DiMAP „Digitalisierung von Kreuzungstopologien und -geometrien für den Regelbetrieb kooperativer Verkehrssysteme“ und wird sich auch weiterhin diesen Themen widmen.
Anwenderkreisleiter ist Herr Christian Freimoser (Stadt München)
Informationssicherheit
Dieser Anwenderkreis widmet sich den Auswirkungen und dem Umgang mit der Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz im Bereich Straßenverkehrstechnik und dient als Unterstützung für die Mitglieder im Zusammenhang mit der KritisV.
Anwenderkreisleiter ist Herr Jens Mahnke (Stadt Berlin)
OCIT
Dieser Anwenderkreis belgleitet die OCIT-Entwicklung (inkl. der Erstellung von Leitfäden) und dient als Plattform zum technischen Austausch von Mitgliedern. Auch das Thema durchgängige Versorgungskette wird im Anwenderkreis behandelt.
Anwenderkreisleiter ist Herr Dr. Martin Kugler (Stadt Kassel)
OCIT-Outstations
Der Anwenderkreis hat sich zum Ziel gesetzt, Alltagsproblematiken zu besprechen und zu lösen. Dabei geht es in der Regel um Problemstellungen im Bereich Bau und Betrieb von Lichtsignalanlagen. Alle Themenfelder von Planungsübergabe bis Abrechnung kommen zur Sprache und werden von den Mitgliedern des AwK eingebracht. Wir wollen weiterhin über gute Vernetzung auch außerhalb unserer zwei bis drei Sitzungen pro Jahr für Problemlösungen und Hilfestellungen sorgen. Unser Motto „Wir können und sollten voneinander lernen“ steht dabei im Vordergrund.
Anwenderkreisleiter ist Herr Marcus Perzborn (Stadt Köln)
Straßenbeleuchtung
In diesem Anwenderkreis werden Themen zur Planung sowie dem Betrieb und Unterhalt der kommunalen Straßenbeleuchtung ausgetauscht. Neben aktuellen Themen werden dabei auch Zukunftsthemen wie z. B. kommunale Ladeinfrastruktur oder Smart City Lösungen behandelt.
Anwenderkreisleiterin ist Frau Katja Golatofski (Stadt München)
Tunnel-Zentralenbetreiber
In diesem Anwenderkreis werden aktuelle Fragen und Themen der Tunnel- und Zentralenbetreiber behandelt. Neben dem Austausch von Erfahrungen aus der Praxis werden auch Lösungsansätze diskutiert und besprochen. Ebenso werden zukünftige interessante Projekte vorgestellt.
Anwenderkreisleiter ist Herr Christopher Laux (Landesbetrieb Straßenbau NRW)
Verkehrs- und Datenmanagement
Dieser Anwenderkreis betrachtet auf strategischer Ebene die Anforderungen, die ein „digitaler Zwilling“ im Hinblick auf Datenbereitstellung und auf ein zukünftiges Rollenverständnis des Verkehrsmanagements bedeutet. Dabei werden sowohl rechtliche Verpflichtungen zu Datenbereitstellung als auch die Anforderungen aus Verkehrsmanagementstrategien betrachtet.
Anwenderkreisleiter ist Herr Patric Stieler (Stadt Köln)
Anwenderkreise sind vor allem auf den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen ihren Mitgliedern ausgerichtet. Oftmals entwickeln einzelne Mitglieder im eigenen Umfeld Lösungsansätze, die auf den Wirkungsbereich anderer Mitglieder übertragbar sind und dort einen hohen Wert haben. Sie können in der Anwendung zu erheblichen Verbesserungen oder zu großen Kosteneinsparungen führen.
Kontakt: Über das OCA-Kontaktformular oder Detaillierte Kontaktinformationen für angemeldete Nutzer im OCA-Mitgliederbereich